DIN ISO 18587 - Qualitätsbasis für maschinelle Übersetzungen?
Veröffentlicht in Maschinelles Übersetzen am 09/03/2021
Maschinelle Übersetzungssysteme sind im Vormarsch. Um sicherzustellen, dass die Qualität der Übersetzungen auch stimmt, wird der DIN ISO 18587 als Qualitätsbasis verwendet.
Mehr LesenEN ISO 17100 – Würde oder Bürde?
Veröffentlicht in Übersetzung Übersetzer Fachübersetzungen - Allgemein, Übersetzungsbüro Connect Translations Austria GmbH am 08/02/2021
Eine der wohl bekanntesten Normen in der Übersetzungsbranche ist die ÖNORM EN ISO 17100, die die Anforderungen an Übersetzungsdienstleister regelt. Eine Zertifizierung mit dieser Norm ist für Übersetzungsdienstleister mittlerweile zu einem echten Qualitätssiegel geworden.
Mehr LesenErstmalige Ausschreibung für Übersetzungen: Connect Translations Austria überzeugt die Bundesbeschaffung GmbH
Veröffentlicht in Medieninformationen Connect Translations Austria am 04/02/2021
Zusätzlich zu mindestens 19 Sprachen (EU-Sprachen und unter anderem Arabisch, Chinesisch oder Russisch) und einer Zertifizierung nach ISO 17100 war auch Expertise in verschiedenen Fachbereichen sowie in der suchmaschinengerechten Aufbereitung von Texten für Websites gefragt.
Mehr LesenNative Speakers: die besseren Dolmetscher?
Veröffentlicht in Dolmetschen und Dolmetscher am 14/01/2021
Sind Native Speakers tatsächlich die besseren Dolmetscher? Diese Frage beschäftigt schon Generationen von Dolmetschern. Die Entscheidung, ob ein Dolmetscher in seine Erst- oder seine Zweitsprache dolmetschen soll, hängt von vielen Faktoren ab.
Mehr LesenMehrsprachigkeit steigert den Umsatz im E-Commerce
Veröffentlicht in Medieninformationen Connect Translations Austria am 24/11/2020
Zielgruppengerechte und kultursensible Kundenansprache lässt die Umsätze am digitalen Marktplatz steigen. Sprachliche Diversität ist Wettbewerbsvorteil.
Mehr LesenKultursensible Sprache ist die richtige Antwort auf Export-Rückgänge
Veröffentlicht in Medieninformationen Connect Translations Austria am 24/11/2020
Österreichs Exportwirtschaft leidet stark unter der Pandemie. Die Exportzahlen in die wichtigsten Auslandsmärkte sind im ersten Halbjahr signifikant gesunken. Besonders stark betroffen sind Exporte in fremdsprachige Länder. Im Export-Radar von Connect Translations Austria zeigt sich das Ausmaß anhand wichtiger österreichischer Handelspartner wie der Vereinigten Staaten (-15,9 Prozent), China (-15,8 Prozent), Italien (-15,5 Prozent), Spanien (-29,9 Prozent), der Slowakei (-16,2 Prozent) oder Großbritannien (-21,9 Prozent).
Mehr LesenUnser Geschäftsführer, Dr. Leopold Decloedt, als Gastredner am internationalen Tag des Übersetzens im Haus der Europäischen Union
Veröffentlicht in Übersetzungsbüro Connect Translations Austria GmbH am 06/10/2020
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr am 30. September der internationale Tag des Übersetzens gefeiert. In Wien im Haus der Europäischen Union gaben aus diesem Anlass Expertinnen und Experten...
Mehr LesenOida! Die richtige Wortwahl bringt den Umsatz
Veröffentlicht in Medieninformationen Connect Translations Austria am 15/07/2020
Kultursensible und zielgruppenaffine Sprache entscheidet über Verkaufserfolg im Web. RecogSense® von Connect Translations verbindet künstliche und menschliche Intelligenz für Übersetzungen, die mehr Umsatz bringen.
Mehr Lesen